Elektrotechnik in 5 Minuten by Alexander Stöger
Elektrotechnik in 5 Minuten by Alexander Stöger
  • 2 193
  • 22 848 083

Відео

5000W Winter PV Fassadenanlage wurde erweitert
Переглядів 3,8 тис.День тому
Im heutigen Video geht es um die Fassadenanlage Photovoltaik Anlage die mir im Winter die Wärmepumpe betreiben und Brauchwasser erzeugen soll
Kostenlos Heizlast selber berechnen online ohne Anmeldung
Переглядів 1 тис.День тому
Heute zeige ich euch wie ihr schnell eure Heizlast selber ausrechen könnt. www.waermepumpe.de/normen-technik/heizlastrechner/
Ich fordere ein Kippverbot - Wer kippt zahlt mehr!
Переглядів 925День тому
Richtiges lüften geht ohne kippen!
24 Volt war mein größter Fehler! PV Inselanlage
Переглядів 10 тис.14 днів тому
Bei der Auslegung meiner Inselanlage war 24V besser als 12 Volt aber ich hätte auf 48V gehen sollen. Naja im Nachhinein ist man natürlich schlauer deswegen auch dieses Video damit ihr euch besser planen können.
Jede PV Anlage ab 7kW wird nach EEG §9 in Zukunft gedrosselt mit §14 steuerbare Verbrauchseinrichtun
Переглядів 2,8 тис.14 днів тому
Leute das ist kein Scherz das ist beschlossenes Gesetz!
Akku einspeisen ins Netz mit Victron und Wechselrichter
Переглядів 4,6 тис.21 день тому
Wie speise ich mit einem Akku ins Netz ein? #balkonkraftwerkmitspeicher #Speicher
21 kW PV Anlage mit Kreuzverbund und Blechziegeln wird installiert
Переглядів 1,7 тис.21 день тому
Im heutigen Video zeige ich euch wie ich die PV Anlage installiere und auf das Dach montiere.
Wärmepumpe richtiger Standort Süden Norden? - Das musst du wissen
Переглядів 2,2 тис.28 днів тому
Wohin muss ich eine Wärmepumpe stellen? Im Norden im Süden im Westen im Osten? Unter Dach über Dach was ist richtig. Das erkläre ich in diesem Video.
PV Anlage Montage - Lagerort für Module Dachziegel Schrauben Profile bereithalten.
Переглядів 1,7 тис.Місяць тому
PV Anlage Montage - Lagerort für Module Dachziegel Schrauben Profile bereithalten.
Intelligenter Lastabwurf um Eigenverbrauch meines Balkonkraftwerks zu optimieren mit Gefriertruhe.
Переглядів 2,5 тис.Місяць тому
Im heutigen Video zeige ich euch wie ich meine Grundlast durch Verteilung der Lasten auf spätere Uhrzeiten verschieben erhöhe. Hier im Video mit einer Gefriertruhe.
PV Anlage nicht genehmigt! Diese "genehmigungsfreien" Alternativen gibt es!
Переглядів 3,9 тис.Місяць тому
Anzeige: Anker SOLIX Solarbank 2 Pro erhältlich am 22ten Mai. Registrieren und 22% Rabatt erhalten Gratis Smart Meter, €50 Zubehör Coupon, and chance to win a free gift! Link: ankerfast.club/nVDoY2 #AnkerSOLIX #balkonkraftwerkmitspeicher #balkonsolaranlagemitspeicher #AnkerSOLIXSolarbank2Pro #all-in-one #MPPT #stromausfall #photovoltaik
Wärmepumpe Heizungstausch Speicher 14a & E Auto - Eure 10 häufigsten Fragen!
Переглядів 1,5 тис.Місяць тому
In diesem Video geht es um eure meistgestelltesten Fragen zu den Themen Wärmepumpe Dämmung Heizungstausch E-Auto 0:00 Intro 0:50 alte Ölheizung tauschen? 2:35 Wärmepumpe teurer wie eine Ölheizung 4:54 Warum Heizstab bei Wärmepumpe 6:20 Warum ich keine Außendämmung machen 9:00 Gas Öl Preise in Zukunft 12:00 Batteriebetriebene Autos statt Wasserstoff oder E-Fuels 17:40 Achtung beim Wärmepumpenkau...
20 KW HEIZSTAB bei meiner Wärmepumpe im Pufferspeicher - Das sind die Gründe
Переглядів 4 тис.Місяць тому
Hallo Leute heute erzähle ich euch warum ich einen 4 Heizstäbe in meinem Pufferspeicher verbaut habe.
Messe IFH - Wärmepumpenhersteller drosseln nur komplett § 14a | Wasserstoff | Heizkörperlüfter 2024
Переглядів 3,4 тис.Місяць тому
Im heutigen Video erkläre ich euch wie die Hersteller den Paragrafen §14a umsetzen und das nicht so wie es funktionieren sollte. Des weiteren tauchen wir in das Thema Wasserstoff fossile Brennstoffe ein und schließen mit neuen Heizkörperlüftern ab. 0:00 Intro 0:54 Wärmepumpen und §14a Katastrophe? 3:00 Energieeffiziente Heizkörper 4:20 Wasserstoff Brenner Erste Projekte Woran scheitert es? 5:13...
So gut wachsen Pflanzen unter Photovoltaik Anlagen!
Переглядів 1,3 тис.Місяць тому
So gut wachsen Pflanzen unter Photovoltaik Anlagen!
Wärmepumpe Verbrauchscheck erste Woche - Jahresarbeitszahl bei knapp 6 Vorlauftemperatur 32 reicht?
Переглядів 2,9 тис.Місяць тому
Wärmepumpe Verbrauchscheck erste Woche - Jahresarbeitszahl bei knapp 6 Vorlauftemperatur 32 reicht?
Überprüfe das Dach bevor du eine PV Anlage montierst!
Переглядів 1,3 тис.2 місяці тому
Überprüfe das Dach bevor du eine PV Anlage montierst!
Wärmepumpe Einbau ist fertig installiert und isoliert - Tag 6
Переглядів 1,7 тис.2 місяці тому
Wärmepumpe Einbau ist fertig installiert und isoliert - Tag 6
Wärmepumpe Einbau Heizkörper fluten mit Wasser Tag 5
Переглядів 1,7 тис.2 місяці тому
Wärmepumpe Einbau Heizkörper fluten mit Wasser Tag 5
Tag 4 - Wärmepumpen geht in Betrieb mit einer COP von über 10
Переглядів 2,9 тис.2 місяці тому
Tag 4 - Wärmepumpen geht in Betrieb mit einer COP von über 10
Tag 3 Wärmepumpen Einbau - 3 NEUE Heizkörper PFLICHT bei mir!
Переглядів 1,5 тис.2 місяці тому
Tag 3 Wärmepumpen Einbau - 3 NEUE Heizkörper PFLICHT bei mir!
Brillanter Tag 2 - Einbau Wärmepumpe -bald Autarkes Haus!
Переглядів 1,5 тис.2 місяці тому
Brillanter Tag 2 - Einbau Wärmepumpe -bald Autarkes Haus!
Tag 1 Wärmepumpeneinbau - 120kg Pufferspeicher - Ich schwitze
Переглядів 1,8 тис.2 місяці тому
Tag 1 Wärmepumpeneinbau - 120kg Pufferspeicher - Ich schwitze
Mammutprojekt gescheitert! Ich reiße das Haus ab! (Baujahr 1967)
Переглядів 2,4 тис.2 місяці тому
Mammutprojekt gescheitert! Ich reiße das Haus ab! (Baujahr 1967)
Fundament und Kernbohrung für die Wärmepumpe - Das brauchst du ALLES
Переглядів 2,5 тис.2 місяці тому
Fundament und Kernbohrung für die Wärmepumpe - Das brauchst du ALLES
Macht Glücklich! - PV Planung für mein autarkes Haus
Переглядів 2,1 тис.2 місяці тому
Macht Glücklich! - PV Planung für mein autarkes Haus
So holst du dir 70% Förderung für deine Wärmepumpe!
Переглядів 1,4 тис.2 місяці тому
So holst du dir 70% Förderung für deine Wärmepumpe!
Stromverbrauch massiv reduzieren mit Anker SOLIX 3,2kWh Balkonkraftwerkspeicher
Переглядів 1,8 тис.2 місяці тому
Stromverbrauch massiv reduzieren mit Anker SOLIX 3,2kWh Balkonkraftwerkspeicher
Mein Mammut Projekt - Günstig 60 Jahre altes Mehrfamilienhaus sanieren!
Переглядів 1,6 тис.3 місяці тому
Mein Mammut Projekt - Günstig 60 Jahre altes Mehrfamilienhaus sanieren!

КОМЕНТАРІ

  • @tobiasstuber811
    @tobiasstuber811 15 годин тому

    ... sozusagen.....😂

  • @paulheidebrecht8911
    @paulheidebrecht8911 16 годин тому

    Al wird fast ausschließlich im öffentlichen Netz von den Netzbetreibern verwendet. Bei großen PV Anlagen nutzen wir auch häufiger Alu Kabel

  • @weltreisemitwomo-peterundc5419
    @weltreisemitwomo-peterundc5419 22 години тому

    Achtung! MyStrom ändert die AGB! Daten kostenlos nur noch für eine Woche. Also weg mit den drei Switches und was Gescheites aus China.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht День тому

    Heute denke ich wegen den Hagelschäden man hätte die Trabbi-Karosserie nehmen können und damit Ziegel formen können. Statt Karosserie dann Ziegeln und Vordächer. Aber man hat den Trabbi sterben lassen. Mit dem Motor hätte man ein Generator auf ein Fahrradanhänger machen können oder eine Wasserpumpe. Aber nee lieber den trabbi sterben lassen. Super sportwagen oder Boote macht man aus Harz. Man hätte damit mal Ziegel machen können.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht День тому

    Es gibt Aluminium-Paste die wird hart wie Stein. Pattex ist zu teuer. Aber es gibt heute sehr gute Materialien um defekte Dinge nachzumodelieren. Ich hatte mal eine Braune Plastikdose da war Zeug drin für Holz das wurde hart wie Stein.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht День тому

    Ich denke oft man müßte die Firma und Nummer haben und das dann danach suchen. Angenommen Geschirr. Wenn es /20.000/ Leute kauften wird es irgendeiner übrig haben. Ziegel könnte man mit Nußschalen Sandstrahlen und sie sehen wie neu aus. Arme Leute freuen sich. In Rumänien oder in der Türkei wo sich Leute ein Haus bauen. Aber Ziegel wegwerfen ist ne Schande.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht День тому

    Heute denke ich man könnte Schindeln aus Alu machen. Lehrlinge machen oft Übungen und werfen es weg. Aber Schindeln aus alu könnte man sammeln und verkaufen. Heute könnte man auch Ziegeln hohl 3D drucken. Aus dem grünen Industrie Kunststoff der extrem stabil ist.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht День тому

    Man sollte von allem mehr kaufen. Oder man sollte gucken ob man Reste kaufen kann. Es gibt bei YT da haben welche Probleme und die Firma hat das Dach abgedeckt und die Ziegel vernichtet. Jetzt ist 5 Jahre das Dach offen ohne Folie. Das Dach gedeckt ist so wichtig. Da würde ich lieber auf Solar verzichten. Dann lieber als Zaun oder an die Hauswand. Aber niemals das Dach abdecken.

  • @gamesmore9169
    @gamesmore9169 День тому

    Wenn es so warm (und dann auch hoffentlich trocken) ist, dann kannst auch die Mulchfunktion nutzen. Gerade bei einer Wiese. Beim Rasen sieht es ja etwas anders aus. Da stören ja selbst die kleinen geschredderten Grasfetzen. ;)

  • @kawu42
    @kawu42 День тому

    Ich frage mich bei sowas immer, wie man einen Elektriker findet, der einem das abnimmt und anmeldet, ohne dass man die Komponenten alle bei ihm für 100% Aufschlag beziehen soll. Hast du dafür Tipps?

    • @et5m
      @et5m День тому

      Ist eine reine inselanlage somit ist kein elektriker nötig für die Abnahme. Ist das gleiche wie ein Solarzelle und eine Powerstation.

  • @DeutscherQualitaetspenis
    @DeutscherQualitaetspenis День тому

    So wie du schwitzt hat der Mäher wohl keinen Antrieb?

  • @maddin408
    @maddin408 День тому

    Dazu müsste man wissen, welche Steckdosen im Haus auf welche Phase gehen ...

  • @marcusr8524
    @marcusr8524 День тому

    Wir haben uns den kleineren 36/38 genommen. War Anfangs Mega Enttäuscht bis ich beim Messer die Schaufeln "Aufstellte" am Schraubstock. Seither lieben wir ihn. Leicht, klein zusammenlegbar - einfach ein Hit.

    • @et5m
      @et5m День тому

      Cooler Tipp

  • @dannyrehberg7601
    @dannyrehberg7601 День тому

    Free lifepo4 😂

  • @karlgleinser7853
    @karlgleinser7853 День тому

    2001 habe ich mir eine Solarthermie mit Röhrenkollektor gekauft, hat sich nie rentiert und hatte eigentlich nur Ärger mit der. Schon nach dem ersten Winter war die Anlage undicht, Garantie. dann gingen nach und nach schon die ersten Röhren kaputt, also nach vierJahren die ersten 15 Röhren auf Garantie getauscht. Danach gingen weiter Röhren kaputt, keine Garantie mehr, Reperaturangebot war schlichtweg zu teuer, habe nichts gemacht da noch genügend Warmwasser da war. Weitere Röhren gingen nach und nach kaputt, insgesamt deutlich über 30 von 50, beim Bau der PV die Solarthermie vom Dach geschmießen, dadurch konnten 8 Module = 3 kwp zusätzlich montiert werden. Zuerst hab ich mit einem Heizstab (130€) den Solarwarmwasserspeicher beheizt, der Speicher hatte allerdings schon Probleme mit Verkalkung und wurde 2023 gegen eine BWWP getauscht. 80m von meinem Haus befindet sich die Heizentrale für beide Häuser auf dem Hof, diese Heizentrale wurde über ein Erdkabel mit meinem Haus verbunden um den Strom von der PV mit Notstromumschaltung zu bekommen. Dadurch kann auch im anderen Haus eine BWWP mit Strom von PV betreiben werden. Diese ganzen Installationen waren incl. der 8 zusätzlichen PV-Module günstiger als eine Reperatur der Solarthermie. Ach ja während der Heizperiode wird da Wasser von der Heizung, Hackschnitzelanlage, aufgeheizt.

  • @iurlc
    @iurlc День тому

    Und wieso den Rasenmäher schieben? Es gibt doch Mähroboter.

  • @topfundus1093
    @topfundus1093 День тому

    Verstehe ich nicht: Im § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes geht es um Verbrauchseinrichtungen, also nicht um Einspeiseeinrichtungen.

    • @et5m
      @et5m День тому

      Mit eeg para 9 nachlesen

  • @topfundus1093
    @topfundus1093 День тому

    Hallo, es sind Deine Erfahrungen, die ich respektiere, aber nicht teile. Habe 4 Stk. LiFePo4 Akkus 12,8V 300 Ah parallel, also zusammen 4 x 12,8 V x 300 Ah = 15,36 kWh am Start! Die lade ich kreuzweise gleichmäßig mit 2 Stk. 220 V Victron Ladegeräten 30A 12V also mit maximal 2 x 30 A x 12V = 720 W, auch parallel. Die Ladegeräte arbeiten nur, wenn der Shelly 3EM entsprechend hohen Solarertrag im Hausnetz meldet. Da glühen keine Drähte. Ich könnte noch ein drittes oder viertes Ladegerät hinzufügen, dann käme ich auf 1,44 kW Ladeleistung, die ich aber gar nicht brauche. Die 15,36 kWh Gesamtkapazität der Akkus brauche ich auch nicht für einen Tag, sondern für 3 bis 4, so dass ich besonders dunkle Tage überbrücken kann. Der Clou sind die Einspeisewechselrichter Ecoflow PowerStream. Die springen nämlich schon mit 12 Volt an (Zigarettenanzünderkabel), was meines Wissens andere Microwechselrichter nicht können. Es fällt also zusätzliche Bastelei zum Hochtransferieren der 12 Volt weg. Damit speisen sie pro Stück so um die 95 Watt ins Hausnetz ein. Also habe ich 6 solcher Wechselrichter an den Akkus hängen. Diese wiederum werden mit einem Shelly 3EM über 6 Shelly Plug S verbrauchsabhängig vom Hausnetz stückweise dazu- oder abgeschaltet. Aufgrund dieser niedrigen Einspeiseleistung pro PowerStream von unter 100 Watt werden diese auch nur lauwarm. Würde man mit 1 Ecoflow PowerStream dagegen 600 Watt einspeisen, wird dieser sehr heiß und muss gekühlt werden. Ok, ich musste 6 Wechseltrichter kaufen, die Ecoflow aber zur Zeit günstig anbietet. Auf der anderen Seite habe ich sehr niedrige Akku- und Nebenkosten und die Anlage ist trotz der 12 Volt sehr sicher (Sicherungen sind natürlich eingebaut). Für ca. 3.000.- € habe ich damit eine absolut pflegearme, vollautomatische 15 kWh Akkuanlage, welche Nulleinspeisung leistet, zumindest bis ca. 550 Watt Strombedarf im Haus. Meine Anlage läuft und läuft und läuft und läuft …nun schon fast ein Jahr, ohne ein Problem. Mit kommerziellen Anlagen kostet so ein Projekt locker das Doppelte bis Dreifache. Den etwas niedrigeren Wirkungsgrad bei 12,8 Volt-Akkusystemen verkrafte ich locker. Einfach noch ein, zwei der zur Zeit sehr günstigen Solarpaneele mehr und diese Differenz zu 24 oder 48 Voltsystemen ist ausgeglichen.

  • @olafschulz6262
    @olafschulz6262 2 дні тому

    Nimm den Luba2 5000 dann kannst du in der Zeit auch noch Fußball schauen oder ein Bier trinken

  • @Bayern-First
    @Bayern-First 2 дні тому

    Darum hab ich meinen Rasentraktor 2020 (Benzin 24 PS) in Rente geschickt und Mähroboter für meine 2500 m²😎 sonst wirst arm mit den Benzinkosten

  • @jjospr6377
    @jjospr6377 2 дні тому

    Es gibt noch eine andere Möglichkeit dem nervigen Netzbetreiber eine klare Absage zu erteilen. Man baut einfach ein separates Stromnetz auf. So habe ich es auch gemacht. Das ist zwar sehr aufwendig und auch teuer, aber immerhin wird mittlerweile das gesamte Haus nur über PV Strom versorgt und das seit über 4 Monaten. Knapp 20 KW/p auf dem Dach und 2 Deye Sun 12K, sowie ein Growatt 5000 versorgen seither das Haus und natürlich Speicher ohne Ende mit derzeit 35 KW/h.

  • @SN-1006
    @SN-1006 2 дні тому

    Also im Universum ist die Entfernung Erde-Pluto leider gar nix und noch weniger als das 😅. Wir wollen uns lieber auf das Sonnensystem beziehen, da sieht es schon anders aus. Trotzdem schönes Video.

    • @et5m
      @et5m 2 дні тому

      Haha soll ja eine Übertreibung sein

  • @sirfex2423
    @sirfex2423 2 дні тому

    Das bissel Wiese da ... tu mal nicht so angestrengt ... bist wahrscheinlich ganz gemütlich hinter dem Mäher her marschiert und hast dir nur für die Videoaufnahmen nen Glas Wasser ins Gesicht geschüttet um angestrengt auszusehen 🤣 Ich hatte mir letztes Jahr nen kleinen Einhell Mäher mit zwei 4Ah Akkus gekauft ... von der Motorleistung war ich extremst beeindruckt, bin durch 30cm hohes, nasses Gras gefahren und dem Einhell war das völlig egal ... Unser alter Benziner wäre da mehrmals ausgegangen bei Leider leider hat dieses Jahr der Motor ne Macke ... einer der Magnete im _Motorblock_ sitzt nicht mehr richtig in seiner Halterung und blockiert damit das anlaufen des Motors ... habe die Woche bei Einhell angerufen und die senden in der Tat Einzelteile an Endkunden, wollen mir nen Motor zum "selbsteinbau" (drei Schrauben) zuschicken ... da war ich doch angenehm überrascht, da ich mit nem riesen Trara an Rasenmäher einschicken und Wochen warten gerechnet hatte ... Das finde ich sehr gut von Einhell, bin gespannt wie lange der Versand des Ersatzmotors dauert ... Ach ja ... wenn du noch bissel Rasen mähen möchtest, ich hätte da ein paar Quadratmeter im Angebot, darfst gerne vorbei kommen, Sonnenstrom für deine Akkus hätte ich, der Rasenmäher ist selber mitzubringen 🤣🤣

    • @et5m
      @et5m 2 дні тому

      Hahaha top das hört man gerne

  • @roneavo8051
    @roneavo8051 2 дні тому

    Hallo Alexander, das wär doch ideal für einen Automower wie z.B. den Luba II

  • @et5m
    @et5m 2 дні тому

    Anzeige: Hier gibt es den Einhell Flakschiff amzn.to/3VK7pXa

  • @BenInvisble
    @BenInvisble 2 дні тому

    Top kurz und knackig

  • @markushahn9123
    @markushahn9123 2 дні тому

    Es gibt auch Klemmen 🙄 aber sonst ganz gut.

  • @markushahn9123
    @markushahn9123 2 дні тому

    So schwer war es doch nicht, aber warum machst Du nicht auf Hold und misst die Werte.

  • @erhardschmidt7983
    @erhardschmidt7983 2 дні тому

    Du hast keine Ahnung und machst nur die Leute verrückt. Erspare uns deine geistigen Ergüsse.

  • @M4XI43
    @M4XI43 3 дні тому

    Musste heute Steckdosenleisten an ein paar Anlagen von uns anbringen, hatte da das gleiche Phänomen. Da ist mir wieder eingefallen, dass ich mal dieses Video gesehen habe. Sehr gut erklärt, vielen Dank 👍🏻

  • @kirinjindosh9109
    @kirinjindosh9109 3 дні тому

    Ich studiere gerade Energietechnik, aber möchte danach unbedingt noch Physik oder Astronomie studieren. Ich wünsche dir gutes Gelingen bei deinem Studium!

  • @romaneisner798
    @romaneisner798 3 дні тому

    Bitte leute hört nicht auf diese vollkommen ohne elektrowissen ausgestattete Ihr erspart euch garnix wenn ihr keine einspeissweiche habt Nebenbei der aufbau von dem ist schwer strafbar, jade versicherung hat grund zum aussteigen

  • @k.w.3741
    @k.w.3741 4 дні тому

    Ich würd immer noch so viel einspeisen wie nötig um aufs Jahr gesehen keine Kosten zu habe. Wir müssen nur Dezember/Januar gut was aus dem Netz ziehen ansonsten passt es. Viel hilft viel ich mach bei uns auch alles voll was geht. Terrassen Dach, Vordach, Zaun (egal welche Ausrichtung), Gartenhäuschen (18kwp😂) und Gewächshaus.

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 4 дні тому

    Nehmen wir mal an, wir hätten keinen rein ohmschen Widerstand in den Strängen sondern die Spulen eines Gebläsemotors. Die Leistung die der Motor bringen muss, hängt im wesentlichen von der Drehzahl ab. Die Drehzahl wird wiederum vom Stromnetz vorgegeben, ist also im Prinzip konstant. Die zu bringende Leistung würde z.B. 10 kW betragen. Der Motor sollte laut Hersteller im Dreieck betrieben werden. Nehmen wir an, der Motor würde versehentlich im Stern angeschlossen: Wie würde sich in dem Fall der Leiterstrom ändern ? Bei ohmschen Widerständen würde sich dieser ja um Wurzel 3 erhöhen, weil die Strangspannung ja auch um Wurzel 3 erhöht ist. Da mein Gebläsemotor aber konstante Leistung hat, müsste trotz erhöhter Strangspannung der Strangstrom und damit auch der Leiterstrom entsprechend Wurzel 3 niedriger werden. Sehe ich das so richtig?

  • @volkermuller1991
    @volkermuller1991 4 дні тому

    Ich verstehe den panischen Unterton in deinem Beitrag nicht. Die Drosselung der WP auf 4.2kw ist ein Witz soviel verbraucht die nie!!! Und wenn doch wirst du dennoch nicht frieren weil die 2h wohl kaum am stück sind du aber trotzdem mit 4.2k heizt. Und dein Auto wird schon ausreichend geladen bis du ed brauchst. Den Zähler selbst beszahlen ist allerdings ein Nogo! Das sollten die Netzbetreiber bezahlen!

  • @sebastiankohler3481
    @sebastiankohler3481 4 дні тому

    Ist ein Wirtschaftsinformatiker nicht auch ein nur ein halber Informatiker und halber Wirtschaftler, da beim Wirtschaftsingenieur die Rede davon ist, dass dies kein vollwertiger Ingenieur sei?

  • @MrAwesome84
    @MrAwesome84 4 дні тому

    Gefährliches Halbwissen, Danger Danger. Mit meinen Oldtimer aus 1982 habe ich mit so einer Batterie seit 3 Jahren keine Probleme.

    • @et5m
      @et5m 4 дні тому

      Sind aber laut Datenblatt nicht für Autos ausgelegt. Wegen der Höhen Ströme beim starten

  • @01091967vahid
    @01091967vahid 5 днів тому

    Dankeschön.

  • @JoeW2000
    @JoeW2000 5 днів тому

    Hot, da brennt die Hütte. Bin schon auf den Winter gespannt. Was mir nicht gefällt, ist die Steckdosenleiste beim Heizstab. Da würde ich mal was ordentliches verwenden und nicht für längere Zeit 2000 Watt drüber laufen lassen.

  • @HWJJSCHUMACHER
    @HWJJSCHUMACHER 5 днів тому

    ICH TUE ES EINFACH "ÜBERDIMENSIONIEREN" !!!DANN IS GUT !!! SCHEISS AUF DIE VERLUSTE :: DIE SONNE SCHIEBT SCHON NACH !!! ICH HAB MAL GELESEN IN EINER BETRIEBSANLEITUNG ::: 4 AMPERE PRO qmm ::: ALSO 24 AMPERE (ODER WENIGER) BEI 6 MM/2 " ICH HAB 18 A AUF 6 mm/2 ::: PASST SCHON (GLAUBE ICH)

  • @KarlAlfredRoemer
    @KarlAlfredRoemer 5 днів тому

    Krass, dass eine Fassadenanlage im September trotz ohne Schnee 74% besser ist, als eine Dachanlage. Hätte ich nicht gedacht.

  • @hasanestorba9817
    @hasanestorba9817 5 днів тому

    Ab 24 Kw kann abgeriegelt werden

    • @typxxilps
      @typxxilps 5 днів тому

      Ab 25 kW muss der Rundstabempfänger das Abregeln seitens des Netzbetreibers ermöglichen. Das gilt bundesweit einheitlich, ebenso die Einkommensteuerfreiheit bis 30 kWp je Stromanschluss im Haus.

    • @hasanestorba9817
      @hasanestorba9817 5 днів тому

      @@typxxilps Dachte 25 kw.Danke.Musd man nach einem Jahr neue Anlage anmelden wenn man mehr will

    • @joachimkrumb9793
      @joachimkrumb9793 4 дні тому

      ​@@typxxilps Rundsteuerempfänger

  • @schunkelndedschunke6914
    @schunkelndedschunke6914 5 днів тому

    Perfekt. Am besten wenn geht ALLES auf Winter auslegen, also 70 Grad bis 85 Grad. Bringt im Sommer trotzdem immer noch zuviel, da im Vergleich zum Winter 10 Stunden lang die Sonne draufknallt. Top wäre für Winter echte netto 10kWp, dann geht was an einem supersonnigen Tag. Aus dem Grund kommen bei mir nochmals 22 Stk. steil aufgestellte Module aufs Dach. Unterkonstruktion kostet mehr als die Module. Soll schliesslich stabil sein.

    • @typxxilps
      @typxxilps 5 днів тому

      Völliger Overkill, sobald das Bauamt ins Spiel kommt und diese Konstruktionen statisch mit 1 Strich streicht. Das ist keine Fassaden PV. Fassaden PV erfordert nahezu wandparallele Montage - kein Kindergartenkonstrukt ohne Statik. Hier wird so ein Ding wie errichtet sofort zum Abriss freigegeben, weil die statischen Nachweise fehlen und so nicht erbracht werden können. Es geht dabei um Gefahr in Verzuge und dann kann das Bauamt sofort einen Rückbau verlagen, weil Pfusch hoch 10. Kein Pfusch hieße, eine Statik zu haben und die sieht dann ganz anders aus als hier ein Kindergarten Konstrukt aus Aluprofilen, die so für diese Belastungen nie gedacht waren. An jedem "pylonen" hängen 4 Module mit grob 100 kg. Oben kann der Wind von hinten wie bei einem Segel reinschlagen und das ganze Ding komplett umfalten. Traurig für einen Ingenieur, da rein gar nix gemacht zu haben, jedenfalls wirken die 2 oberen Module, als würden sie voll erfasst werden können vom Wind. Passiert in Norddeutschland alle Nase lang, wenn Deppen die Beschwerung von Modulen falsch berechnet haben oder die Anker in zu weitem Abstand gesetzt worden sind. Dann reißt der Wind die Module einseitig los und faltet die schön zusammen. Ist wie bei einer Dose Fisch, wo man den Deckel aufwickeln darf mit so einem Hilfsaufroller.

  • @raymomdhofweller5801
    @raymomdhofweller5801 5 днів тому

    Hallo was kostet so was?

    • @et5m
      @et5m 5 днів тому

      In playlist gibt es ein ganzes Video drüber. Ca. 4000 euro inklusive akkus

    • @typxxilps
      @typxxilps 5 днів тому

      2500€ Strafe, wenn Du keine Baugenehmigung und Statik vorleegen kannst. Das Ding ist so keine Fassaden PV, denn die erfordert nahezu wandparallel Montage und Verankerung an der Wand, die hier nicht gegeben ist. Fundament bedeutet eigenes Bauwerk, also der nächste Punkt, der einen stutzig machen muss, wenn man ein Fundament gründet, aber keine Baugenehmigung hat. Mit Baugenehmigung würde das Ganze auch anders aussehen. Schau mal, wie viele Ankerpunkte man für ein PV Modul auf dem Dach einzuplanen hat: 3 Stück je Modul in der Gegend Dtlds. mit der geringsten Windlast. Ich sehe hier 4 x 3 = 12 Module. Wetten, er hat keine 12 x 3 = 36 Ankerpunkte zur Fassade gesetzt !? Und dann stehen rechts 1,5 Module im vollen Wind oberhalb des Daches mit 80° Neigung, daneben in der Mitte 0,5 Module und dann links noch ein 0,5 Modul. All diese Module werden abgebaut werden müssen, weil es für diese Module keinen Nachweise geben dürfte, dass sie Sturm aushalten in einer 80° Position auf dem Dach. Im Gegenteil: normalerweise halten die Rahmen das noch aus, aber die Module werden herausgerissen. Er hat das Bauwerk an der Grenze zum öffentlichen Grund errichtet, von daher darf er die Gefahrenquellen beseitigen, was Abbau bedeutet. Und erst dann , nach dem Abbau der 4 Module, die von hinten zerstört werden könnnten, geht es um die übrigen 8 Module, die alle die ITB Genehmigung brauchen für Überkopfmontage. Die Module sind schweineteuer gerade auch bei Terassen PV dafür bekannt, das dann 2,5 kWp mal eben 3000€ kosten - wegen der Genemigung / Prüfung. Wetten, er hat Standardmodule genommen und nicht die vorgeschriebenen für Überkopfmontage, die bei Fassaden PV Pflicht sind ? Agri PV ist das auch nicht, von daher ein illegaler Wildbau.

    • @JoeW2000
      @JoeW2000 5 днів тому

      @@typxxilps Ich glaube nicht, dass dafür eine Baugenehmigung erforderlich ist. Und die Anlage ist nahezu wandparallel und ist auch mit der Wand verankert. Und das Fundament ist ja nur punktuell.

  • @et5m
    @et5m 5 днів тому

    Was hättet ihr besser gemacht? Diesen Laderegler verwende ich amzn.to/4ehY2Fz (Anzeige)

    • @guntherdrehsen
      @guntherdrehsen 5 днів тому

      Besser wäre von Anfang an ein 48V-System gewesen mit passendem Laderegler und dazu passendem 48V Akku. Aber das hast Du ja schon selber festgestellt. 😉

    • @typxxilps
      @typxxilps 5 днів тому

      Die Überschrift ist Clickbait und falsch, die Konstruktion ist illegal, weil Du garantiert keine Statik noch Baugenehmigung bekommen hast für den Murks. 1. Es geht um 5.000 Wp und nicht 5000W , wenn man auf die Modulseite abhebt. 2. Es geht um keine 5.000 Wp Anlage, die erweitert wurde.Ich sehe maximal 12 x 450 Wp = 5400 Wp nach der Erweiterung. Vorher waren das keine 5 kWp. Die Anlage ist wohl ohne Statik und Baugenehmigung illegal errichtet worden. Das Ding ist so keine Fassaden PV, denn die erfordert nahezu wandparallele Montage und Verankerung an der Wand analog zum Dach. Schau mal, wie viele Ankerpunkte man für ein PV Modul auf dem Dach einzuplanen hat: 3 Stück je Modul in der Gegend Dtlds. mit der geringsten Windlast. Ich sehe hier 4 x 3 = 12 Module. Wetten, Du hast keine 12 x 3 = 36 Ankerpunkte zur Fassade gesetzt !? Diese Anlage wird bei Sturm zur Gefahr für die Allgemeinheit, weil sie wie bei einer Fischdose der Deckel einfach abgezogen wird, also oben die Module umgefaltet werden wie auf dem Dach. Hat Laudeley schon mehrfach eindrücklich beschrieben, welche Schadensbilder es da gibt. Zuletzt bei E3DC auf dem Kanal. Du hast einen illegalen Bau oder Teilbauwerk errichtet, denn mit Baugenehmigung sähe das alles anders aus. Zumindest hier wird das so wie bei Dir gebaut nicht genehmigt, denn die obersten Module mit 80° Neigung und damit einer Fläche wie bei Segeln im Wind sind nicht für die Windlasten ausgelegt. Die Module verlieren dann ihren Inhalt. Frag mal beim Bauamt an, ob Du in Bayern Segel aus Glas an einer Wand setzen darfst, die über die Mauer hinausragen. Hier gibt es für Dein Konstrukt KEINE GENEHMIGUNG ohne Statik Nachweis (Unterkonstruktion) und ebenso für die Modulseite. Die Module halten keinen Sturm mit 80° im Wind oben auf dem Dach aus, sondern die fliegen dann eben aus dem Rahmen raus. Du brauchst die Nachweise für jeden Modultyp. Und am Ende ITB Nachweise, dass diese Module an Fassaden in direkter Nähe zu öffentlichem Grund (zu sehen bei 0:44) überhaupt genutzt werden dürfen (Überkopfmodule gibt es ja nur wenige, die aber für Passaden PV Pflicht sind). Bei 0:44 wird auch deutlich, dass rechts min. 1,5 Module oder mehr voll von hinten erfasst und "geleert" werden können. Bin gespannt, wie locker bayrische Bauämter da ihre Pflichten wahrnehmen. Hier gibt es so etwas nicht, weil man eben schon die Personenschäden zu beklagen hatte, wo die Modulinnereien auf der anderen Straßenseite Menschen beim Aussteigen aus Fahrzeugen getroffen haben und dabei schwerst verletzten, weil dann 20 kg Glasbruch durch die Luft fliegen. Selbst wenn Du noch nachträglich einen Statik nachweisen kannst, wird die Anlage um 1/3 zusammengestutzt werden, weil es keine Module für Sturm gibt, die aufrecht montiert in der Höhe dem Wind bei 80° standhalten können. Damit enfallen alle das Dachüberragenden Module komplett. Rechts sind dann 2 Module zu entfernen und in der Mitte und links dann jeweils 1, also 4 Module weniger zum Schutz der Allgemeinheit, wenn denn überhaupt das Ganze noch genehmigt werden kann, weil es definitiv keine Fassaden PV ist, denn dazu müsste sie nahezu wandparallel montiert sein. Hier ist aber die Neigung im Spiel und die fehlenden Verankerungen an der Fassade. Aber das wird das Bauamt schon noch einfordern. Der Schwarzbau verjährt ja nicht über Nacht oder in 30 Jahren, er wird nie legal werden können ohne Genehmigung, zumindest im Norden und damit mein ich nicht direkt hinterm Deich, sondern 200 km im Binnenland .

    • @JoeW2000
      @JoeW2000 5 днів тому

      @@typxxilps Der "öffentliche" Grund ist weit entfernt - soweit ich das sehen kann. Es gab schon sicherlich schwere Stürme und trotzdem ist die Anlage noch da. Somit sieht man, dass alles sehr massiv gebaut wurde. Aber ja, wenn da jemand das nachbaut und das nicht ordentlich macht, besteht die Gefahr, dass es Schäden gibt und Teile davon fliegen. Am einfachsten und sichersten ist natürlich die Installation direkt an der massiven Fassade. Grundsätzlich haftet der Betreiber der Anlage für Schäden.

    • @thomasfranz8722
      @thomasfranz8722 3 дні тому

      Die 25 Grad Westanlage ist selbst für den Sommer zu flach, da die Sonne abends nun mal ziemlich tief steht. Also am besten den Winkel erhöhen (natürlich sturmsicher)

  • @g.h.2800
    @g.h.2800 5 днів тому

    Man verwendet auch kein Oszi um Netzspannung zu messen. Dafür gibt es entsprechende Multimeter, Duspol und Stromzangen. Ich bin zwar kein ausbildender Elektriker aber habe über 30 Erfahrung als Helfer, nur der unterschied das ich keine Prüfung abgelegt habe. Aber das Wissen und über die Grundregel der Gefahren habe ich. Nur das Umgangsverhalten zählt (VDE, DGVU, usw.), mit oder ohne Wisch.

  • @t.d.5804
    @t.d.5804 5 днів тому

    Das ist genau die Sache, nur vertikal nach Süden bringt was im Winter, also 60-90°. Leider hab ich da keinen Platz mehr, aber endlos Platz auf dem O/W Dach mit 8°. Ganz egal was ich da drauf lege, im Winter reicht es nicht. Jetzt im Sommer kann ich heisses Wasser einfrieren, zu viel Strom

    • @et5m
      @et5m 5 днів тому

      Ja das ist richtig

    • @typxxilps
      @typxxilps 5 днів тому

      Wenn Du 8 ° Neigung hast, kannst Du Module horizontal aufständern lassen, brauchst dann aber Statik und Baugenehmigung je nach Neigung. Willst Du Module vertikal auf ein 8° Dach montieren, was ja technisch geht, brauchst Du eine Reihe an Nachweisen und vor allem die Tragfähigkeit, dass die Module bei senkrechter Montage nicht aus dem Rahmen gerissen werden können. Daran scheitert es meist, weshalb bei 30° Aufständerung normalerweise Schluss ist, selbst in den Regionen mit den geringsten Windlasten in Deutschland kommst Du nicht viel weiter als 30°, weil die ITB zertifizierten Aufständerungen nicht weiter gehen. Du bräuchtest dann eine ITB Abnahme / Nachweis für 80° für die Aufständerung und ebenso für die Module. So eine ITB Zertifizierung verdreifacht aber meist den Modulpreis, sobald das Stichwort Überkopfmontage fällt wie hier, denn die Anlage wurde an der Grenze zum öffentlichen Grund gebaut und damit gelten andere Regeln. 2,5 kWp Überkopfmontage Terassenmodule liegen bei fast 3000€ Ich bezweifel, dass hier irgendwas genehmigt worden ist noch dass die Module Überkopfmontage geeignet sind, denn dann würden die 5 kWp Module fix 5000€ kosten. Illegal kann jeder so was hinbauen, aber wenn dann Kinder oder Alte zu schaden kamen, weil die Modulinnereien aus dem Rahmen gerissen als 20 kg Glasbruch durch die Straße fliegen, dann hört der Spaß aber sofort auf. Hier bei uns greift das Bauamt knallhart durch. Keine 14 Tage später ist die Gefahre beseitigt , oder das Bauamt war da und hat es für den Errichter übernommen, die Gefahre abzuwehren.

    • @t.d.5804
      @t.d.5804 5 днів тому

      @@typxxilps 2 Strassen weiter hat ein Bekannter so eine Aufständerung, war beim Bau wegen der teuren Module damals standard. Sieht optisch nicht brauchbar aus, reduziert die Menge an Modulen und ist eben von der Montage sehr teuer. Bei den aktuell geringen Modulpreisen von 10cent/Watt will ich mich nicht beklagen, kommt halt noch das auf das Dach, aber 3 Monate wird noch ein wenig zugekauft. Im Vergleich zu früher kostet Energie nichts mehr, von da her alles gut

  • @stefanrudorfer4317
    @stefanrudorfer4317 5 днів тому

    Servus bei 3:55 sagst du der 100/50 sei nur für 24 Volt. Stimmt nicht, lt. Datenblatt auch 12 Volt.

    • @et5m
      @et5m 5 днів тому

      Ja richtig jedoch 12v bringt mir noch weniger

  • @SN-1006
    @SN-1006 5 днів тому

    Hier wird Kohle ohne Ende reingebuttert. Ich finds gut :-). Nach dem letzten Video wieder was gescheites..jetzt fehlt noch ein E Auto. Die Sonne knallt, mein IX M60 wird gerade kostenlos geladen 🙂

    • @et5m
      @et5m 5 днів тому

      Richtig! Wobei so teuer war die Anlage gar nicht ca. 4000 Euro.

  • @matti1469
    @matti1469 7 днів тому

    kurz und Input reich, top